HLW FW Kufsteinshare
Von der Idee zur Aufführung: Ein außergewöhnliches Theaterprojekt von Schülerinnen der HLW/FW Kufstein
Neun engagierte junge Menschen, eine Vision und ein einzigartiger Einsatz – das ist die Geschichte hinter dem Theaterprojekt „Nine for 21“. Mit dem Theaterstück „Witwenalarm auf den Luxusliner“, geschrieben von Thessy Glonner, hat die UDM-Gruppe der 3CHW unter der Leitung der Lehrpersonen Melanie Scheuer, LL.M., MSc und Mag. Brigitte Lechner bewiesen, dass Kreativität und Teamgeist große Dinge bewirken können. Die Gruppe verbindet nicht nur die Liebe zum Theater, sondern sie verfolgen auch ein gemeinsames Ziel: Mit ihrem Projekt wollen sie Kunst und soziales Engagement vereinen. Doch was das Projekt besonders macht, ist nicht nur die künstlerische Leistung, sondern auch die gesamte Organisation: Von der Sponsorensuche, über das Marketing mit Gestaltung der selbst designten Eintrittskarten und Flyer, hinweg zum Projektablauf, lag alles in den Händen der jungen Theatergruppe.
Im Rahmen des Unterrichtsfachs „Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement“ (UDM) setzten sie ihr Projekt von der ersten Idee bis zur Aufführung um. Der Name „Nine for 21“ verweist auf das soziale Engagement der Gruppe: Der Reinerlös wird an den Club 21 Kufstein, eine Organisation zur Unterstützung von Familien mit Kleinkindern mit Down-Syndrom, gespendet.
Von der ersten Idee bis zur großen Bühne
„Die Idee, alles selbst zu machen, war anfangs eine große Herausforderung”, so die UDM-Gruppe „Nine for 21“. Das Stück musste nicht nur geprobt werden, sondern hatten sich die Schülerinnen auch um alle organisatorischen Aspekte zu kümmern.
Mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen fanden die jungen Theatermacherinnen Sponsoren und mit kreativen Konzepten und viel Überzeugungskraft konnte sie schließlich Unternehmen und Privatpersonen für ihr Projekt gewinnen. Die Gruppe gestaltete Flyer und nutzte Social Media, um auf ihr Stück aufmerksam zu machen.
„Es war ein großartiges Gefühl, als die ersten Eintrittskarten verkauft wurden. Zu wissen, dass andere an uns glauben, hat uns noch mehr motiviert“, so ein Mitglied der Theatergruppe.
Der große Abend: Gänsehaut-Momente und Begeisterung
Nach monatelanger Vorbereitung war es endlich so weit: Die Premiere fand am 20. März - am Vorabend des Welt-Down-Syndrom-Tages - im Novum Kufstein statt. Das Publikum, unter anderem viele Lehrpersonen der HLW/FW Kufstein, zeigte sich begeistert von der mitreißenden Spannung des Stückes, der professionellen Umsetzung und der spürbaren Leidenschaft der Theatergruppe. Nach dem Auftritt gab es nicht nur stehenden Applaus, sondern auch viele lobende Worte von Besucher:innen und Unterstützer:innen.
„Es war eine unvergessliche Erfahrung“, so ein weiteres Mitglied der UDM-Gruppe. „Wir haben nicht nur ein Theaterstück auf die Bühne gebracht, sondern auch gelernt, was es heißt, ein eigenes Projekt zu veranstalten.“
Fazit: Ein Projekt mit einzigartiger Wirkung
Das Theaterstück war ein künstlerischer und sozialer Erfolg. Durch die Spende an den Club 21 kann „Nine for 21“ etwas zurückgeben und ein Zeichen für Kinder mit Trisomie 21 setzen. Die Gruppe ist sich einig: Dies war sicher nicht ihr letztes gemeinsames Projekt.
Mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität haben die neun jungen Theaterspielerinnen bewiesen, dass man mit Leidenschaft und Teamarbeit Großes erreichen kann.