Unser zehnköpfiges Team aus der 3DHW hat es sich zur Aufgabe gemacht Bausätze für Insektenhotels zu machen, um Kindern im Volksschulalter auf spielerische Art und Weise die Wichtigkeit der Biodiversität näherzubringen.
Am 9. Februar 2023 führte die 3CHW unter dem Motto „Wir haben die Nadel, du das Blut“ eine Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz durch. Dieses Projekt wurde im Zuge des UDM-Unterrichts geplant, organisiert, vorbereitet und umgesetzt.
Am Freitag, den 14. April 2023, fand der Europatag der Sprachen statt. Die 3CHW organisierte die Veranstaltung und führte die zahlreichen (externen) Besucher: innen, das Lehrpersonal und die Schüler: innen durch die Veranstaltung. Das Event startete mit einer Diskussionsrunde, bei der 3 Europagemeinderäte dem Publikum zum Thema Fragen beantworteten.
Die Projektgruppe der Klasse 3AHW hatte den Auftrag, die Fairtrade Zertifizierung der Schule zu erneuern. Um das zu erreichen haben die Schüler:innen eine Trinkschokoladen-Verkostung am Tag des Elternsprechtags im April veranstaltet. Die Schokoladen von der Firma „Zotter“ sind allesamt aus Fairtrade-Produkten hergestellt.
Die Projektgruppe der Klasse 3AFW im Fach Wirtschaftswerkstatt hatte den Auftrag, die jährliche Ausstattung der Schüler:innen und Lehrer:innen mit HLW-Bekleidungsstücken wie Pullis und T-Shirts zu übernehmen. Ebenso wurden praktische „Müslibecher“ eingekauft und an der Schule zum Verkauf angeboten.
Die Projektgruppe der Junior Company 'Lady Marmelade' hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sirupe, Konfitüren, Gelees und Salze zu kreieren. Im ersten Semester wuden passend zur Weihnachtszeit Quitten-Konfitüre (QUITTIKUS) und Weihnachtsgelee aus Äpfeln hergestellt.
Die Projektgruppe der 3AHW mit Schwerpunkt Medieninformatik und Mediendesign hat vom Marketingteam der „Region Hohe Salve“ den Auftrag erhalten Instagram Reels für ihren Instagram Account zu produzieren.
Die Projektgruppe der Klasse 3BHW der HLW FW Kufstein organisierte eine Laufwoche mit dem Zweck, den Bekanntheitsgrad von EVITA zu erhöhen. Unter dem Motto “Kilometer sammeln” haben alle Klassen bereits während der Woche die Laufschuhe angezogen und die Laufstrecke getestet.