HLW FW Kufsteinshare
Das Ausbildungskonzept an der HLW FW Kufstein ist stets am Puls der Zeit. Für das Schuljahr 2025_2026 kann in enger Abstimmung mit der Bildungsdirektion und den hauseigenen Personalressourcen eine neue Fachrichtung etabliert werden. Der Unterrichtsgegenstand „Kommunikations- und Mediendesign“ (KOMD) wird in der fünfjährigen Höheren Lehranstalt von der ersten bis fünften Klasse geführt, insgesamt umfasst er 18 Wochenstunden (aufgeteilt auf 5 Jahre). Der innovative Bildungsansatz ist getragen von den digitalen Kompetenzen, die Absolventen/innen der HLW Kufstein in ihrem späteren Berufsleben anwenden. Dazu gehören fundierte Kenntnisse in Bildbearbeitung, Web-Design, Printdesign, Journalismus, Video, Audio-Bearbeitung, Erstellung von 3D-Grafiken, Datenwirtschaft, App-Programmierung und Machine Learning (Künstliche Intelligenz). Die einzelnen Bereiche werden im Unterricht schließlich in teils komplexen Projekten zusammengeführt. Begleitet wird dieser umfangreiche Katalog theoretischer und praktischer Fertigkeiten durch „Digital Life Skills“, einem 6-stündigen Gegenstand, aufgeteilt auf die 5-jährige HLW-Laufbahn.
Besonders interessant für künftige Schüler/innen dürfte sein, dass die neue Fachrichtung ohne gastronomische Berufsausbildung geführt wird.
Zum neuen Bildungsweg „HLW Digital“ gesellen sich weiterhin die traditionellen Vertiefungen HLW Medien (Mediendesign), HLW International (Sprachen) und HLW Gesundheit (Ernährung, Gesundheits- und Sozial-Management), zusammengefasst unter der Fachrichtung „HLW Wirtschaft“, welche inkl. gastronomischer Ausbildung unterrichtet werden. „Mit unseren attraktiven Angeboten können wir rasch auf geänderte Bedingungen bei verschiedenen Berufsprofilen reagieren. Unternehmen im In- und Ausland schätzen unsere exzellent ausgebildeten Schülerinnen und Schüler, wie wir aus vielen heimischen und internationalen Erfolgsstorys wissen“, gibt sich Dir. Mag. Markus Höfle begeistert über die neue Fachrichtung KOMD.
Kooperation mit der Fachhochschule
„Digital skills“, die an der HLW FW Kufstein erworben werden, können im Rahmen des Bachelorstudienganges „Coding und Digital Design“ mitgenommen werden. Für das weiterführende Studium an der Fachhochschule Kufstein werden ab sofort einzelne Module aus der Vertiefung HLW Medien (Mediendesign) angerechnet. Außerdem ist es möglich, im Web Lab eine Einführung in angewandter Augmented- und Virtual-Reality zu erhalten.
Die Kooperation wurde mit dem Team der Fachgruppe Medieninformatik, Dir. Markus Höfle und Rektor (FH) Prof. (FH) PD Dr. habil. Mario Döller vorbereitet und umgesetzt.