HLW FW Kufsteinshare
Am Dienstag, den 18. März 2025, wurde die HLW FW Kufstein zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Der Europatag 2025 stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Vielfalt und Zukunft. Organisiert von der UDM-Projektgruppe der 3DHW unter der Leitung der Lehrpersonen Andrea Markl, MEd, und MMag. Hrvoje Tadic, rückte der Thementag unter dem Motto „Unite, unite Europe“ die Bedeutung eines vereinten Europas in den Mittelpunkt.
Ein abwechslungsreiches und informatives Programm erwartete die Schüler:innen. Neben praxisnahen Workshops und interaktiven Formaten durften zahlreiche externe Referent:innen an der Schule begrüßt werden. Thematisch reichte das Angebot von der kulturellen Vielfalt innerhalb der EU, Nachhaltigkeit und Umweltschutz bis hin zum Umgang mit Geld, globalen Handelswegen und der Rolle Europas im Alltag junger Menschen. Auch kreative Zugänge machten die Inhalte besonders greifbar.
Ein Höhepunkt des Tages war die Online-Keynote von Dr. Helmut Brandstätter, die wichtige Denkanstöße zum europäischen Zusammenhalt lieferte. Im Anschluss hielt Assoz.-Prof. Mag. Dr. Exenberger einen spannenden Vortrag zum Thema “Die Zukunft Europas: Herausforderungen und Chancen”, der von einer angeregten Diskussion begleitet wurde. Besonders erfreulich war auch der Besuch von Mitgliedern des Seniorenbunds Kufstein, der den Generationendialog an diesem besonderen Tag bereicherte.
Für den kulinarischen Genuss sorgte ein gemeinsames Mittagessen im Schulrestaurant, das von Schüler:innen der HLW FW Kufstein mit viel Engagement zubereitet und serviert wurde. Außerdem gab es eine Tombola mit großartigen Preisen, die bei allen Teilnehmenden großen Anklang fand.
Der Reinerlös des Europatags kommt den Organisationen „Kinder Krebs und Leben helfen Kufstein“ sowie „teamGlobo“ zugute – ein starkes Zeichen für Solidarität und sozialen Zusammenhalt an der Schule.
Video-Rückblick auf YouTube - DANKE an Celine Gründler (5AHW) fürs Filmen! Youtube
(c) Fotos: Projektgruppe 3DHW